Beschreibung
Durch sein einfaches und selbst erklärendes Overlay (Verschlusssystem) des TK Horseshoes, ist es auch dem unerfahrenen Hufschuhanwender möglich, sein Pferd mit Hufschuhen zu reiten/fahren.
Für das An- und Ausziehen des Hufschuhs wird in der Regel kein Werkzeug oder Hilfsmittel benötigt. Die Reinigung ist sehr einfach und die Pflege ist generell recht anspruchslos. Die Overlays sind in den Farben rot, blau, grün, schwarz, gelb und pink erhältlich.
Im geschlossen Zustand sitzt der TK Horseshoe sicher und fest am Huf und kann so gut wie nicht verloren gehen. Korrektes anpassen und regelmäßige Hufpflege vorausgesetzt.
Sämtliche Teile des TK Horseshoe sind geschraubt und somit problemlos auswechselbar.
Größentabelle TK Horseshoe – Gehäuse / Schale
Größentabelle TK Horseshoe – Overlays
Die Größentabelle ist für normale und regelmässige Hufe ausgelegt, dh. Standard Größen wären:
- 0 (Schale) mit 1 (Overlay)
- 1 (Schale) mit 2 (Overlay)
- 2 (Schale) mit 3 (Overlay)
- 3 (Schale) mit 4 (Overlay)
Hat das Pferd unregelmässige Hufe wie zb. hohe Trachten kann es sein, dass ein Overlay eine Nummer größer gebraucht wird.
Bei sehr flachen Hufen kann es sein das ein Overlay eine Nummer kleiner gebraucht wird, bzw. in eine Zwischengröße umgebaut werden muß.
Der TK Horseshoe ist für die Verwendung an Pferden mit normalem Laufverhalten entwickelt worden. Auffälligkeiten im Laufverhalten der Pferde wie beispielsweise:
- zehenweites oder zehenenges Laufen
- sich streifen
- sich greifen
- Zehe schleifen lassen
- Drehen der Hufe
- einseitiges auf- oder abfussen
…können dazu führen, dass sich der Hufschuh und das Overlay frühzeitig bzw. einseitig abnutzen.
Der TK-Horseshoe ermöglicht Reiten in allen üblichen Gangarten. Von der Verwendung im Extremsport (z.B. Jagdreiten, Jagdgalopp, Rennsport, Reiten mit schnellen Drehungen) usw. wird abgeraten, da der TK Horseshoe hierbei aufgrund der extremen Krafteinwirkung Schaden nehmen könnte.
Der TK Horseshoe weißt nur eine gewisse Toleranz bezüglich der Breite und Länge der Hufe auf. Diese Toleranz liegt bei ca. 2-6 mm. Das normale Hufwachstum kann im Monat bis zu ca. 1,5 cm betragen. Nichtbeachtung dieser Toleranzgrenzen kann zu einer Veränderung des Gangbildes führen, was wiederum den TK Horseshoe beschädigen könnte. Es sollte gewährleistet sein, dass die Hufe regelmäßig in dieser Toleranzgrenze gehalten werden.
PDF: Anpassen TK Horseshoe
PDF: An- und Ausziehen TK Horseshoe
Video: TK Horseshoe
Video: TK Horseshoe-Erfahrungsbericht, TK overlay