Beschreibung
Ersatzschale / -Gehäuse für den TK Horseshoe
Sämtliche Teile des TK Horseshoe sind geschraubt und somit problemlos auswechselbar.
Größentabelle TK Horseshoe – Gehäuse / Schale
Größentabelle TK Horseshoe – Overlays
Die Größentabelle ist für normale und regelmässige Hufe ausgelegt, dh. Standard Größen wären:
- 0 (Schale) mit 1 (Overlay)
- 1 (Schale) mit 2 (Overlay)
- 2 (Schale) mit 3 (Overlay)
- 3 (Schale) mit 4 (Overlay)
Der TK Horseshoe ist für die Verwendung an Pferden mit normalem Laufverhalten entwickelt worden. Auffälligkeiten im Laufverhalten der Pferde wie beispielsweise:
- zehenweites oder zehenenges Laufen
- sich streifen
- sich greifen
- Zehe schleifen lassen
- Drehen der Hufe
- einseitiges auf- oder abfussen
…können dazu führen, dass sich die Schalen frühzeitig bzw. einseitig abnutzen.
Der TK-Horseshoe ermöglicht Reiten in allen üblichen Gangarten. Von der Verwendung im Extremsport (z.B. Jagdreiten, Jagdgalopp, Rennsport, Reiten mit schnellen Drehungen) usw. wird abgeraten, da der TK Horseshoe hierbei aufgrund der extremen Krafteinwirkung Schaden nehmen könnte.
Der TK Horseshoe weißt nur eine gewisse Toleranz bezüglich der Breite und Länge der Hufe auf. Diese Toleranz liegt bei ca. 2-6 mm. Das normale Hufwachstum kann im Monat bis zu ca. 1,5 cm betragen. Nichtbeachtung dieser Toleranzgrenzen kann zu einer Veränderung des Gangbildes führen, was wiederum den TK Horseshoe beschädigen könnte. Es sollte gewährleistet sein, dass die Hufe regelmäßig in dieser Toleranzgrenze gehalten werden.
PDF: Anpassen TK Horseshoe
PDF: An- und Ausziehen TK Horseshoe
Video: TK Horseshoe
Video: TK Horseshoe-Erfahrungsbericht, TK overlay